Ausschreibung.
Datum / Veranstaltungsort
18. Mai 2025
Strandbad Gifizsee / Platanenallee 15 / 77656 Offenburg
Startzeiten:
Schüler C | Schüler B | Schüler A / Jugend B | Sprint Elite Herren | Sprint Elite Damen | Sprint Einzelstarter Altersklassen | Sprint Staffel |
---|---|---|---|---|---|---|
9:45 Uhr | 10:00 Uhr | 11:00 Uhr | 11:45 Uhr | 12:30 Uhr | 12:35 Uhr | 12:35 Uhr |
Ausrichter
Scheiderbauer Sports
Jörg Scheiderbauer
Brücklesbünd 7
77654 Offenburg
Wettkampfordnung
Der Veranstaltung liegen, außer bei Sonderfällen, in der Hauptsache der Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Antidopingordnung, Kampfrichterordnung) sowie Rechts – und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Diese können beim Veranstalter am Wettkampftag im Wettkampfbüro eingesehen werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts – und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an. Diese Regelungen dienen der einheitlichen und chancengleichen Ausübung der Sportart. Ihre Einhaltung und Anerkennung ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht (siehe DTU Sportordnung). Sonderregelungen werden in der Wettkampfbesprechung bekanntgegeben.
Startgebühren
Teilnehmer | Sprint Einzelstarter | Sprint Staffel | Schüler A / Jugend B | Schüler B + C |
---|---|---|---|---|
1 – 100 | 55 € | 65 € | 25 € | 15 € |
101 – 200 | 60 € | 70 € | 25 € | 15 € |
201 – 350 | 65 € | 75 € | 25 € | 15 € |
Keine Tageslizenz erforderlich!
Teilnehmerlimit
max. 350 Gesamtstarter auf allen Distanzen
Zeiterfassung
Die Zeitmessung wird von Racepedia realisiert.
BWTV-Genehmigungsnummer
Wettbewerbe / Distanzen
Teilnehmer | Sprint Einzelstarter | Sprint Staffel | Schüler A / Jugend B | Schüler B | Schüler C |
---|---|---|---|---|---|
Schwimmen | 0,5 km | 0,5 km | 0,2 km | 100 m | 50 m |
Radfahren | 23 km (3 Runden) | 23 km (3 Runden) | 7,6 km (1 Runde) | 4 km (1 Runde) | 2 km (1 Runde) |
Laufen | 5 km (3 Runden) | 5 km (3 Runden) | 2 km (1 Runde) | 0,8 km (1 Runde) | 0,4 km (1 Runde) |
Zeitlimits
Teilnehmer | Sprint Einzelstarter + Staffel | Schüler A / Jugend B | Schüler B + C |
---|---|---|---|
Schwimmen | 20 Minuten | 20 Minuten | |
Schwimmen + Radfahren | 1 Stunde 25 Mintuen | *40 Minuten (* bei Kilometer 7) | |
Gesamt | 2 Stunden | 1 Stunde | 40 Minuten |
Anmeldeschluss
30. April 2025 (vorbehaltlich Ausverkauf)
Nachmeldungen sind dann noch direkt bei der Startunterlagenausgabe möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind.
Zulassungskriterien
Alle Rennen sind für jedermann offen, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Für die Ausrüstung gelten grundsätzlich die Bestimmungen der DTU Sportordnung.
Wettkampfanforderungen
Der Wettkampf wird nach dem Regelwerk der DTU ausgetragen. Die Wettkampfordnung und andere Bestimmungen finden Sie unter: www.dtu-info.de. Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken (beim Schwimmen), Paddles, Schnorchel. Kompressionskleidung ist erlaubt. Athleten dürfen während des Wettkampfes keine Kommunikationsgeräte wie Mobiltelefone, Smart Watches oder Funkgeräte in einer Art und Weise benutzen, die sie vom Wettkampfgeschehen ablenken. „Vom Wettkampfgeschehen ablenken“ beinhaltet – ist jedoch nicht begrenzt auf – Telefonieren, Senden und Empfangen von Textnachrichten, Abspielen von Musik, Verwendung sozialer Medien sowie Fotografieren. Das regelwidrige Benutzen von Kommunikationsgeräten wird mit Disqualifikation geahndet.
Wertungen
Einzelwertung:
Elitewertung getrennt nach Geschlecht.
Altersklassenwertung getrennt nach Geschlecht. Die Altersklassen entsprechen der DTU-Sportordnung.
Staffeln:
Der Staffel-Triathlon hat keine Jahrgangswertung. Die schnellsten drei Staffeln werden geehrt.
Preisgelder / Gewinne
Elite (Top Sprint Race): TBA
Schüler-, Jugend- und Altersklassenwertungen: Sachpreise
Sachpreise, die nicht persönlich während der Siegerehrung abgeholt werden, verfallen und werden nicht
nachgeschickt. Auf der Webseite der Zeiterfassungsfirma können sich alle Teilnehmer eine PDF-Urkunde
ausdrucken.
Anmeldung
- Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Online-Anmeldung über das Internet. Die Adresse lautet: www.triathlon-offenburg.de Ein Vertrag mit dem Veranstalter kommt erst dann zu Stande, wenn die Startgebühr auf dem Konto des Veranstalters gut geschrieben wird und der Name des Teilnehmers auf der Startliste als bezahlt markiert erscheint. Die Startliste kann im Internet eingesehen werden.
- Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht und jeder Teilnehmer muss seine Startunterlagen persönlich abholen sowie im Besitz eines gültigen Startpasses sein(nur World Top Sprint). Für die Teilnahme an den Jedermann-, Nachwuchs- oder Schülerrennen ist kein Startpass bzw. keine Tageslizenz erforderlich.
- Ein Startplatztausch ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Anmeldung eines Athleten kann abgewiesen werden oder es kann ein Startverbot erlassen werden, wenn ein Athlet die Veranstaltung stört, sich bereits vor dem Beginn der Veranstaltung störend verhält oder gegen Wettkampfregeln verstößt oder aufgrund seines Verhaltens abzusehen ist, dass er derartige Störungen verursachen wird. Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aufgrund eines laufenden Dopingverfahrens oder einer rechtskräftigen Sperre die Teilnahme zurückzuweisen. Weiterhin führt jeder Verstoß gegen die Wettkampfregeln zur Disqualifikation des Teilnehmers. Teilnehmer, die wegen offensichtlichen Betrugs disqualifiziert werden, erhalten für die folgenden zwei Jahre keine Starterlaubnis.
Rücktritt
Innerhalb von 7 Tagen nach der Onlineanmeldung kann ein Teilnehmer kostenfrei von seinem Startplatz zurücktreten. Dazu ist eine Abmeldung per Mail (info@triathlon-offenburg.de) nötig. Eine Abmeldung nach Anmeldeschluss ist nicht möglich, auch wenn die sieben Tagesfrist noch nicht abgelaufen ist.
Startplatz-Umbuchungs-Recht
Eine Ummeldung ist bis zum Ende der Anmeldefrist gegen eine Gebühr von € 20.- möglich.
Ein Start unter falschem Namen führt zur sofortigen Disqualifikation des Starters. Dies ist aus Versicherungs- und Haftungsgründen erforderlich.
Wir berufen uns dabei auf die Sportordnung der DTU.
Haftungsausschluss
Als Teilnehmer des Triathlon Offenburg erkenne ich die Ausschreibungsbedingungen, die Wettkampf- und Dopingordnung der DTU, sowie die vom Veranstalter im offiziellen Ablaufplan und in den offiziellen Infos sowie in der Wettkampfbesprechung erlassenen Bestimmungen an.
Außerdem erkläre ich:
- Ich bin körperlich fit und für den Wettkampf ausreichend trainiert.
- Ich habe die alleinige Verantwortung für meine persönlichen Gegenstände und Ausrüstung.
- Ich bin damit einverstanden, dass ich während des Wettkampfes auf eigene Kosten behandelt werde, falls dies bei einer Verletzung, eines Unfalls oder einer Erkrankung während des Rennens erforderlich werden sollte.
- Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine Bilder von Medien gratis und uneingeschränkt verwendet werden dürfen, soweit dies im Zusammenhang mit dem Triathlon Offenburg steht.
- Den Veranstalter und Ausrichter stelle ich von sämtlichen Haftungsansprüchen frei, sofern diese nicht über die gesetzliche Haftpflicht gedeckt sind. Eingeschlossen sind hier sämtliche Ansprüche, die ich oder meine Erben oder sonstige berechtigte Dritte aufgrund von erlittenenVerletzungen oder im Todesfall geltend machen könnten.
- Weiter stelle ich die Veranstalter und Ausrichter von jeglichen Haftungsansprüchen gegenüber Dritten frei, soweit diese Schaden in Folge meiner Teilnahme am Triathlon Offenburg erleiden.
- Mir ist bekannt, dass die Teilnahme am Triathlon Offenburg Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen nicht ausgeschlossen werden kann.
- Abschließend erkläre ich, dass ich die vorgenannten Bedingungen sorgfältig und im Einzelnen gelesen habe und mit deren Inhalt ausdrücklich einverstanden bin.